„Die Psychologie sexueller Leidenschaft“ von Dr. David Schnarch: Lang, teilweise verschachtelt, braucht einige Konzentration beim Lesen, aber sehr lohnenswert, wenn ihr wissen wollt, wie Beziehungen zu persönlichem Wachstum anregen und was das alles mit Verlangen in langjährigen Partnerschaften zu tun hat.
„Die Wahrheit beginnt zu zweit“ von Michael Lukas Moeller: Klassiker der Paarliteratur, das darin geschilderte Konzept der Zwiegespräche am besten mal ausprobieren.
„Guter Sex trotz Liebe“ von Ulrich Clement: Für alle, deren Sexleben in einer Partnerschaft eingeschlafen ist.
„Komm, wie du willst“ von Emily Nagoski: Sollte jede Frau gelesen haben, die ihre eigene, individuelle Sexualität entdecken, erforschen und genießen möchte.
„Lebt die Liebe, die ihr habt“ von Michal Mary: Sehr erhellendes Buch, wenn ihr euch abrackert, die Beziehung nach euren Vorstellungen zu gestalten und es einfach nicht gelingen mag.
„Make Love – Das Männerbuch“ von Marc Rackelmann: Abgesehen vom Eklat, dass der Verlag dieses Buch nicht von Ann-Marlene Henning hat schreiben lassen, die die „Make Love“-Reihe maßgeblich bekannt gemacht hat, ist das ein richtig gutes Buch über männliche Sexualität geworden.
„Make more Love“ von Ann-Marlene Henning: Liebevoll aufgemachtes Aufklärungsbuch für Erwachsene, egal ob Single oder in einer Beziehung lebend.
„Wo bist Du und wenn nicht wieso?“ von Michael Mary: Sehr gutes Buch für Singles mit vielen Anregungen zur Partnersuche und Selbstreflexion.
Linktipps
Lilli.ch: Dieses Schweizer Aufklärungsportal richtet sich eigentlich an Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch nicht mehr ganz so junge Erwachsene können hier noch was für sich mitnehmen